Eine Gebäudeversicherung schützt Besitzer einer Immobilie vor Feuer, Wasser, Sturm und Hagel.
Die Gebäudeversicherung verfolgt das Ziel, im Fall eines Falles die Kostenabdeckung für Wiederaufbau oder Sanierung eines Gebäudes zu garantieren. Bei einer Wohngebäudeversicherung gibt es jedoch deutliche Unterschiede. Deshalb sollte der
Eigentümer einer
Immobilie in
München eine Gebäudeversicherung auf sich und die Bedürfnisse einer
Immobilie anpassen.
Die Gebäudeversicherung gilt für das
Gebäude selbst - alle dazugehörigen auf dem
Grundstück befindlichen Nebengebäude und Garagen werden im Versicherungsschein einzeln aufgeführt. Darin enthalten sind auch Einbauten, z.B. Einbauküchen, Bäder oder Heizungen. Beabsichtigen Sie Ihre
Immobilie in
München zu verkaufen, so geht eine Gebäudeversicherung grundsätzlich auf den
Käufer ab dem Moment über, ab dem dieser im
Grundbuch steht. Jedoch ergeben sich erhebliche Probleme, wenn die Prämie vom vorherigen
Eigentümer nicht bezahlt wurde – im Schadensfall ist dann die Versicherung nicht verpflichtet zu zahlen. Schon nach einem Monat nach der 1. Mahnung ist die Versicherung leistungsfrei und somit von der Zahlung befreit. Bei einem Hausverkauf empfiehlt es sich daher, wenn der
Verkäufer der
Immobilie dem
Käufer die Versicherungspolice persönlich übergibt. Nur dann ist gewährleistet, dass der Versicherungsschutz bis zur
Eigentumsübergang fortbesteht.
Weitere Begriffe:<< FlurkarteGemeinschaftseigentum >>Zurück zur Übersicht