Durch Investitionen können Immobilienbesitzer die Werthaltigkeit Ihrer Immobilie in München deutlich erhöhen.
Investitionen sind für Menschen, die unternehmerisch denken und handeln von enormer Bedeutung. Besitzer eines Hauses oder einer
Eigentumswohnung können die Werthaltigkeit ihrer
Immobilie deutlich erhöhen, wenn sie sukzessive und gezielt in den Bestand und den Ausbau ihrer
Immobilie investieren.
Investitionen gehen dabei deutlich über die reine
Instandhaltung und
Instandsetzung hinaus.
Instandsetzung und
Instandhaltung verfolgen natürlich das Ziel, vorhandene
Bausubstanz zu erhalten und eventuelle Schäden an der
Bausubstanz zu beseitigen. Bei einer Investition hingegen hegt der
Eigentümer des Gebäudes darüber hinausgehende Absichten und will zusätzliche Perspektiven schaffen. Eine Investition kann z.B. darin bestehen, das Dachgeschoss auszubauen, um zusätzliche
Wohnungen zu schaffen. Besonders mit einer Einliegerwohnung kann der
Eigentümer die Werthaltigkeit seines Gebäudes nochmals erhöhen. Wird diese vermietet, kann er daraus zusätzliche Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung generieren. Zieht der
Eigentümer es in Erwägung das
Gebäude dann zu verkaufen, schafft ein
Kaufinteressent mit den
Mieteinnahmen eine Voraussetzung dafür, dass die Kaufpreisfinanzierung von der finanzierenden Bank überhaupt bewilligt wird.
Auch eine Investition in eine Solaranlage auf dem
Dach kann sich langfristig bezahlt machen. Von großem Vorteil ist es zudem, wenn
Investitionen in bestimmte
Bauvorhaben von staatlicher Seite gefördert werden. Die aufgelegten Förderprogramme schaffen insbesondere finanzielle Anreize für konkrete
Investitionen in energetische Modernisierungsmaßnahmen. Bestimmte Maßnahmen werden gezielt durch Zuschüsse oder vergünstigte Kredite subventioniert.