Der Verkehrswert bzw. Marktwert eines Grundstücks in und um München hat direkten Einfluss auf den aktuellen Kaufpreis.
Während un
bebauteGrundstücke nach den Bodenrichtwerten im
Vergleichswertverfahren zu bewerten sind, kommt für
bebauteGrundstücke das Ertragswert- oder Sachwertverfahren zum Einsatz. Bei einem
Verkehrswertgutachten können
Käufer wie
Verkäufer einer
Immobilie eine sachverständige Person damit beauftragen, einen aktuellen verlässlichen
Kaufpreis zu ermitteln. Die diesbezüglichen Ergebnisse sind essentiell für Verhandlungen in Bezug auf die Höhe des Kaufpreises.
In Zusammenhang mit dem
Kauf und
Verkauf von Grundstücken in
München will ein potentieller
Käufer natürlich den Wert des Grundstücks bestmöglich kennen, um keinen überzogenen Preis dafür zahlen zu müssen. Andererseits ist der
Verkäufer natürlich auch am aktuellen
Verkehrswert interessiert, um einen möglichst hohen
Kaufpreis zu realisieren. In der Quintessenz wird daraus der für
Verkäufer und
Käufer ausgehandelte
Kaufpreis ersichtlich, zu welchem Preis das relevante
Grundstück verkauft werden kann. Der
Kaufpreis kann natürlich deutlich vom Wert des Grundstücks nach oben/unten abweichen. Somit stellt der
Verkehrswert nur die Basis für eine Orientierung bei der Kaufpreisbestimmung dar. Der
Kaufpreis ist letztlich derjenige Preis, den ein
Kaufinteressent bereit ist, für genau diese relevante
Immobilie bezogen auf einen bestimmten Zeitpunkt in einer konkreten Situation zu bezahlen.
Weitere Begriffe:<< UnbedenklichkeitsbescheinigungVerkaufspreis >>Zurück zur Übersicht